Aktuelle Themen
11.04.2018 - Kältedämmung
Behälter mit Dämmung aus synthetischen Kautschuk zur vermeidung von …
Wärmeschutz | Kälteschutz | Brandschutz | Hohlschichtdämmung | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Die Wärmedämmung spielt aktuell beim Neubau aber auch bei der Altsanierung eine große Rolle. Gesetzliche Vorschriften enthalten Vorgaben, die im Sinne der Umwelt [...] | Um die Langlebigkeit und Funktionalität von Kälte-konstruktionen zu erhalten, ist eine Kältedämmung zum Korrosionsschutz unerlässlich. Dabei sollte der Einsatz... [...] | Effektiver Brandschutz schützt nicht nur vor dem offenen Feuer, sondern auch vor den äußerst aggressiven Brandgasen. Daher sollten Sie dem vorbeugenden baulichen... [...] | Die Hohlschichtdämmung ist eine nachträgliche Kerndämmung zwischen zwei Mauerschalen. Diese Baukonstruktion ist besonders in Gebäuden in Norddeutschland... [...] |
Kälteschutz
Dämmung von Kältekonstruktionen
Werden nicht geeignete Dämmstoffe eingesetzt, kann es passieren, dass innerhalb der Dämmkonstruktion bei der Kältedämmung Warmluft eindringt. Dies führt dann zur unerwünschten Kondensatbildung.

Die dann eingesetzten Dämmstoffe und Dämmsysteme werden nach den technischen Erfordernissen, den physikalischen Gegebenheiten und den vorliegenden Randbedingungen ausgewählt.
Die Dämmschichtdicke ist nach der Richtlinie VDI 2055 zu berechnen. Als Fachbetrieb des Isolierhandwerks können wir diese Berechnung mit einer spezielle Software direkt vornehmen und unseren Kunden den geeigneten geschlossenporigen Dämmstoff benennen.